LIVING-Vechte-Dinkel
Das LIVING-Projekt zielt auf eine Reduzierung der Barrierewirkung der Grenze im internationalen Einzugsgebiet von Vechte und Dinkel ab. Die grenzüberschreitenden Flüsse Vechte und Dinkel bilden bereits seit Jahrhunderten ein verbindendes Element zwischen den beiden Ländern. LIVING stärkt diese Verbindung in den Bereichen Hochwasserschutz, Wirtschaftsentwicklung, Renaturierung und Erholung und fördert die gemeinsame Identität der deutschen und niederländischen Bürgerinnen und Bürger im Vechte-Einzugsgebiet. In drei Arbeitspaketen, “Umsetzung des Vechte-Dinkel-Programms”, “Sicheres und sauberes Wasser” und “Regionale Wirtschaft und verstärkte Identität” werden insgesamt 15 Maßnahmen umgesetzt. Innerhalb dieser Maßnahmen werden unter anderem die folgenden grenzüberschreitenden Ergebnisse angestrebt: ein Umsetzungsprogramm und ein Hochwasservorhersagemodell für die Vechte, ein Entwicklungskonzept sowie eine Retentionsmaßnahme für die Dinkel; ein verbesserter Radweg entlang der Vechte und die Realisierung einer touristischen Sehenswürdigkeit.
Lesen Sie mehr über das Projekt auf der Website oder im Projektantrag.