Hintergrund
Flüsse, Bäche und Wasserläufe machen an Ländergrenzen nicht halt, deshalb arbeiten der Landkreis Grafschaft Bentheim Kreis Steinfurt und Kreis Borken in Deutschland sowie die Waterschappen Rijn en IJssel und Vechtstromen in den Niederlanden eng zusammen. Eigens dafür wurde von den Partnern 2012 die Grenzüberschreitende Plattform für Regionale Wasserwirtschaft (GPRW) gegründet. Seitdem treffen sich die Partner mehrmals jährlich sowohl auf Vorstands- als auch auf Mitarbeiterebene. Die Zusammenarbeit wurde zu Beginn des Jahres 2020 bis Ende 2023 verlängert und ist der Kreis Steinfurt als Partner zugetreten.
Die Plattform sollte zunächst regelmäßige Gespräche zwischen den Grenznachbarn ermöglichen, um den Austausch und die Abstimmung bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (HWRM-RL) in der Grenzregion zu fördern. Die Wichtigkeit dieser Abstimmung betont das GPRW-Mitglied und Watergraaf Stefan Kuks (Waterschap Vechtstromen): „Wir haben die Hochwassersicherheit für deutsche und niederländische Bürger in den regionalen Flusssystemen von Vechte, Dinkel, Berkel und IJssel fest im Blick. Im Ernstfall müssen wir effektiv und effizient zusammenarbeiten.“
Inzwischen kommt die Zusammenarbeit auch in gemeinsamen grenzüberschreitenden Projekten zum Ausdruck. So wurde im November 2017 beispielsweise der Grenzmäander an der Vechte bei Laar nach jahrelangen Vorbereitungen und Gesprächen eröffnet. Unter Regionale Gewässer finden Sie zudem eine Übersicht abgeschlossener und laufender Projekte im Bereich der Wasserwirtschaft.
Was sind die Zielsetzungen der Plattform?
Die regionale Plattform widmet sich einer Reihe von wasserwirtschaftlichen Themen, die sich aus europäischen Richtlinien aber auch aus der täglichen wasserwirtschaftlichen Zusammenarbeit ergeben. Die regionale Plattform unterstützt dabei vor allem konkrete Maßnahmen und Projekte, die sich richten auf:
- Sauberes Wasser in den grenzüberschreitenden Fluss- und Wasserläufen
- Hochwassersicherheit für deutsche und niederländische Bürger in den regionalen Flusssystemen
- Anpassung an den Klimawandel
- Grenzüberschreitende Gebietsentwicklung entlang der deutsch-niederländischen Flussläufe
Lesen Sie hier den aktuellen GPRW Jahresbericht 2021 und einen gemeinsamen Newsletter (2020) über unsere Arbeit.