header de

feature home

Städtisches Wasser

 

VENV12730 12

Der Klimawandel führt zu immer häufiger auftretenden Wetterextremen. Dabei handelt es sich sowohl um Extremniederschläge als auch um Dürren. In Städten manifestieren sich diese Wetterextreme in Form von Überflutungen, schlechter Wasserqualität und Hitzestress. Das hat schwerwiegende gesellschaftliche Folgen und führt zu großen Aufgaben im Bereich der Raumordnung.

 

Die GPRW wird in den kommenden Jahren die niederländischen Waterschappen Rijn en IJssel und Vechtstromen und die niederländischen Städte Zutphen und Hengelo und die deutschen Städte Bocholt und Münster beim Projekt "Wasserrobuste Städte" unterstützen. Das Koordinierungsbüro wird eine stimulierende und organisierende Rolle innehaben, um die Gemeinden der EUREGIO bei diesem Thema zusammenzubringen. Dies geschieht im Anschluss an die Arbeitskonferenz, die 2016 in Münster durch die GPRW organisiert wurde. 

 

Lesen Sie mehr über das INTERREG-Projekt auf der INTERREG-Website oder im Antrag.