header de

feature home

Hochwasserschutz

 

Foto DSCN2709 Lossersedijk aug2010 hoogwater2

Das Thema Hochwasserschutz wird in Deltarhein-Ost grenzüberschreitend viergleisig bearbeitet:


1) Operative Zusammenarbeit - Warn- und Vorhersagesysteme: Die Zusammenarbeit zu Hochwasservorhersage und Warnsystemen findet für das Vechte-Dinkel System über den Zusammenarbeitsverbund SMV (Stroomgebiedsbreed Modelinstrumentarium Vecht) und die bilaterale Abstimmung für die Berkel und Oude IJssel statt (Kreis Borken, WRIJ).
Siehe auch FEWS Vechte.


2) Zusammenarbeit in Hochwassersituationen – Katastrophenschutz: In den vergangenen Jahren hat eine intensive Abstimmung im deutsch-niederländischen Katastrophenschutz zur Gewährleistung einer ausreichenden Vorbereitung auf konkrete Hochwassersituationen stattgefunden. Lesen Sie hier en Evaluierungsbericht der Hochwasserschutzübung "Wasserwettlauf" (2021).


3) Verwaltungspolitische Zusammenarbeit - Informationsaustausch zur HWRM-RL: Die grenzüberschreitende Abstimmung zur Einführung der HWRM-RL fällt in den Verantwortungsbereich der AGDR/SGDR, wobei die GPRW unterstützend involviert ist.


4) Effektive Umsetzung von Maßnahmen - technischer Hochwasserschutz: Dies betrifft die Frage, ob die verfügbaren Mittel und Hochwasserschutzmaßnahmen in den grenzüberschreitenden Einzugsgebieten optimal genutzt werden. In erster Instanz geht es um einen Informationsaustausch bezüglich geplanter und ins Ausführung befindlicher Maßnahmen.
Siehe auch POVGewässerkonzept Schlingeprojekt und Hochwasserkonzept Issel.